Diese ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie, denn „Vitus macht nie einfach nur irgendwas“, weiß Schmidt. Die Pläne für das neue Gesundheitszentrum und die Erweiterung der bestehenden Angebote um die Medizinische Trainingstherapie seien aus dem täglichen Bedarf der Patienten, aber auch der Ärzte entstanden und seit 2015 fester Bestandteil des Fünf-Jahres-Konzeptes von Vitus.
Dass nun genau nach Plan Ende 2019 die bisher an der Hermann-Keller Straße beheimateten Bereiche Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sowie die Frühförderung und Familienhilfe umziehen konnten, daran haben viele Personen mitgearbeitet. Vitus Geschäftsführer Michael Korden lobte das Engagement aller Projektbeteiligten und betonte, dass Vitus mit dem Vitalus Gesundheitszentrum allen Menschen, mit oder ohne Behinderung, die Möglichkeiten biete, ihr Leben aktiver zu gestalten.
Propst Bültel und Pastor Krüger übernahmen nach einer kurzen Andacht die Aufgabe, die neuen Räume einzusegnen. Im Anschluss konnten die Gäste sich auf den drei thematisch strukturierten Etagen über die einzelnen Bereiche im Vitalus informieren. Am Nachmittag lockte dann der Tag der offenen Tür unzählige Besucher an die Nödiker Straße. Die Mitarbeitenden des Gesundheitszentrums waren überwältigt vom riesigen Interesse.