Schriftgröße:

Schriftgröße:

Ina Eckardt neue 2.Vorsitzende im Landesverband Niedersachsen des dbl

Die Leiterin der Logopädie und Sprachtherapie im Vitus Ambulanzzentrum, Ina Eckardt, ist im November zur 2. Vorsitzenden im Landesverband Niedersachsen des dbl gewählt worden. Der Bundesverband für Logopädie (dbl) ist ein Fach- und Berufsverband für freiberufliche und angestellte Logopädinnen. Er vertritt die sozialen, beruflichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitsbereich und setzt sich für die Verbreitung des logopädischen Wissens in der Gesellschaft ein.

Logo Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
Logo des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e.V. (Quelle: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.).

Wer bekommt ab welchem Alter wie viel Therapie? Warum bekommen einige Patienten bei gleichem Therapiebedarf schneller eine Verordnung als andere? Und: Wie sieht Therapie im inklusiven Kontext bei den derzeitigen gesetzlichen Vorgaben aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Themen Berufspolitik und Prävention beschäftigen sich derzeitig die therapeutischen Berufsverbände. Auch im Vitus Ambulanzzentrum werden die Therapeuten immer wieder mit solchen Fragen konfrontiert. Mit Ina Eckardt findet sich hier eine kompetente Ansprechpartnerin, die sich seit mehreren Jahren mit diesen Inhalten beschäftigt und durch ihre leitende Tätigkeit im Bereich Logopädie und Sprachtherapie wichtige praktische Erfahrungen sammeln konnte. Als 2. Vorsitzende bietet sich ihr zukünftig die Möglichkeit auf Verbandsebene regionsübergreifend aktuelle Themen wie die Entwicklung von Argumentationsleitlinien zur Lohngestaltung im therapeutischen Bereich und die Bekanntmachung logopädischer Therapiemaßnahmen in der Gesellschaft mitzugestalten.

Wissenswertes zum Fachbereich Logopädie und Sprachtherapie bei Vitus

Die Therapeuten des Fachbereichs Logopädie und Sprachtherapie bei Vitus bieten individuelle Therapiekonzepte für Menschen mit Störungen unter anderem in den Bereichen Sprechen, Hören, Sprache, Stimme, Schlucken, Kommunikation, Essen und Trinken. Patienten sind zum Beispiel Säuglinge mit Fütterstörungen, Schulkinder mit Sprachentwicklungsstörungen oder Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson. Praxen für Logopädie und Sprachtherapie finden sich in Meppen, Haren, Haselünne und Groß Hesepe. In Zusammenarbeit mit den Praxen für Physio- und Ergotherapie findet ein hoher interdisziplinärer Austausch statt.

Portrait Ina Eckardt
Neue 2. Vorsitzende im Landesverband Niedersachsen des dbl: Ina Eckardt.