Sichtlich stolz führt Astrid Schmidt, Leiterin der Praxis für Physiotherapie, ihre Besucherinnen durch die neuen Räume des Vitus Ambulanzzentrums in Haren. „Wir erleben immer wieder, dass Menschen denken, unser Angebot richte sich nur an Menschen mit Förderbedarf – dem ist nicht so. Unsere Praxen für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sind für Menschen mit und ohne Behinderung offen“, erklärt Schmidt den interessierten Mitgliedern des CDU-Stadtverbandes und der CDU-Frauenunion Haren sowie der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. „Durch die Eröffnung des Standortes in Haren wollen wir den Menschen unnötige Fahrtwege ersparen und ein breites Therapieangebot vor Ort bieten“, so Schmidt weiter. Neben den Praxen befinden sich daher auch die heilpädagogische Frühförderung und Entwicklungsberatung sowie die sozialpädagogische Familienhilfe im Gebäude.
Beeindruckt von den modernen Räumlichkeiten und dem vielfältigen Angebot zeigte sich auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann. „Mich hat die Neugierde nach Haren geführt. Ich bin überrascht, dass das Vitus Ambulanzzentrum so eine offene Einrichtung ist und Menschen in allen Altersstufen fördert“, stellt Connemann fest. „Bei der Behandlung wird nah am Menschen gearbeitet und jedem Patienten individuell geholfen.“
Mit zahlreichen weiteren Besuchern, darunter Maria Bauken, Vorsitzende der CDU-Frauenunion, Thomas Honnigfort, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Haren und Harens Erstem Stadtrat Dieter Sturm, verfolgte sie interessiert die Führung durch das Gebäude. Anlass des Besuchs war die Neueröffnung des Ambulanzzentrums in Haren im März dieses Jahres.
Mit der Eröffnung eines weiteren Ambulanzzentrums bleibt Vitus seinem Konzept der Dezentralisierung treu. Neben dem Standort in Haren befinden sich noch weitere Vitus Ambulanzzentren in Meppen, Haselünne und Groß Hesepe. Zu den Angeboten aus Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie, finden Patienten auch kompetente Ansprechpartner auf den Gebieten Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie und der Pädiatrie. Behandlungen werden sowohl in den jeweiligen Praxen wie auch bei ambulanten Besuchen angeboten.