Schriftgröße:

Schriftgröße:

Vitus Ambulanzzentren führen Qualitätsmanagement ein

„Wir wollen die bestehende hohe Qualität unserer Therapie- und Präventionsleistungen sowohl für Kunden als auch für unsere Mitarbeiter noch sichtbarer“, sagte Geschäftsführer Michael Korden über das neue Qualitätsmanagement-Handbuch der Vitus Ambulanzzentren. Dieses orientiert sich an der Norm ISO 9001 und bietet jetzt an den unterschiedlichen Standorten in Meppen, Haselünne, Haren, Groß Hesepe und Dörpen den eingesetzten rund 50 Therapeuten für Ergotherapie, Physiotherapie und Sprachtherapie eine standardisierte Arbeitsgrundlage. In dieser werden Prozesse für Anmeldung, Therapie und Abrechnung praxisorientiert beschrieben.

„Gesteigerte Kundenzufriedenheit, aber auch Mitarbeitermotivation sowie kontinuierliche Verbesserung sind wesentliche Zielsetzung unseres Qualitätsmanagements“, erläuterte Korden. Nach einer Einführungsphase, in der die Mitarbeiter konkrete Erfahrungen mit dem QM-System sammeln und sich mit diesem kritisch auseinandersetzen können, soll die Umsetzung durch ein externes Audit überprüft werden. „Obwohl bislang nicht verpflichtend, setzen wir hiermit ein deutliches Zeichen für unseren Qualitätsanspruch in unserem Kompetenzfeld Therapie und Prävention.“

Das neue QM-Handbuch haben Marianne Schulten, Ina Eckardt, Monika Müller, Astrid Schmidt, Gerd Thieke (stellv. Vorsitz. Kinderhilfe), Heinz Becker, Geschäftsführer Michael Korden und Anne Held vorgestellt
Das neue QM-Handbuch haben (vorne, v.l.) Marianne Schulten, Ina Eckardt, Monika Müller, Astrid Schmidt, Gerd Thieke (stellv. Vorsitz. Kinderhilfe), Heinz Becker, Geschäftsführer Michael Korden und Anne Held (hintere Reihe, v.l.) vorgestellt. Foto: Hiemann