Nödiker Str. 101 49716 Meppen
Unsere Umwelt nehmen wir mit unseren verschiedenen Sinnen wahr. Das ist für uns selbstverständlich.
Was aber verändert sich, wenn einem Jugendlichen oder Erwachsenen die Welt des Hörens plötzlich versagt bleibt oder dies schon von Geburt an so ist? Nicht nur die Sinneseindrücke des Hörens fehlen, sondern auch die Kommunikation wird davon meist sehr stark beeinträchtigt. Bislang gab es technische Unterstützung in Form von Hörgeräten und eine Sprache mit den Händen, den Gebärden, um die kommunikative Situation zu erleichtern.
Seit geraumer Zeit gibt es bei Innenohrschwerhörigkeit eine Alternative: das Cochlear Implantat, auch CI genannt. Die Entscheidung für ein CI ist oft nicht leicht, da es ein nicht wieder rückgängig zu machender Eingriff ist. Die Lebensqualität kann sich dadurch jedoch oft sehr steigern.
Hinsichtlich der Rehabilitation achten wir bei Patienten mit Cochlear Implantat auf eine schnelle therapeutische Versorgung. In der Therapie stehen die Verarbeitung und Wahrnehmung des Hörens sowie die Anbahnung und/ oder Stärkung der kommunikativen und sprachlichen sowie stimmlichen Fähigkeiten im Vordergrund.
Besteht bei Ihrem Kind zusätzlich sonderpädagogischer Förderbedarf stehen Ihnen die Frühförderung und die Kindertagesstätten mit ihrem vielfältigen Angebot gerne zur Seite.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.dcig.de.
Möchten Sie dazu mehr von uns hören? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!