Schriftgröße:

Schriftgröße:

Schlucken ist Lebensqualität

Das Schlucken ist eine wichtige Lebensfunktion. Es hat Einfluss auf die Nahrungsaufnahme, denn es ist ein unentbehrlicher Vorgang beim Essen und Trinken. Bereits bei Kindern kann der Schluckvorgang, beispielsweise durch Schnullergebrauch oder Daumenlutschen, verändert sein. Dies führt häufig zu Zahnfehlstellungen und/oder Aussprachestörungen.

Schluckbeschwerden bei Erwachsenen können im Zusammenhang mit neurologischen Störungen, beispielsweise einem Schlaganfall, einhergehen.
Störungen des Schluckens werden Dysphagien oder myofunktionelle Störungen genannt.
Eine Therapie kann als Unterstützung einer kieferorthopädischen Maßnahme sinnvoll sein. In bestimmten Fällen müssen aber auch neue Strategien des Schluckens, manchmal auch der gesamten Nahrungsaufnahme, erlernt werden, um die Lebensqualität durch selbständiges Essen zu erhöhen.