Den ganzen Menschen in den Blick nehmen, Ressourcen erkennen, Teilhabewünsche ernst nehmen, beraten, vernetzte Förder- und Assistenzangebote organisieren. Mit Ihrer fachlichen Qualifikation befähigen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, möglichst selbstbestimmt Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.
Möchten Sie Ihre Kompetenzen einbringen, um unser Anliegen zu unterstützen und notwendige Grundlagen hierfür stetig weiterzuentwickeln? Möchten Sie bei Vitus die Lebensfreude von Menschen mit Behinderung teilen? Möchten Sie ein Schlüssel zu neuen Lebensperspektiven durch Teilhabe sein?
Anita Tallen-Gels
Vorsitzende der MAV
Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben
Telefon 05931 807-235
E-Mail schreiben
Petra Midden
stellvertr. Vorsitzende der MAV
Kompetenzfeld Kindliche Entwicklung und Familie
Telefon 05931807-235
E-Mail schreiben
Werner Lübbers
stellvertr. Vorsitzender der MAV
Kompetenzfeld Schulische Bildung und Berufsvorbereitung
Telefon 05931 807-235
E-Mail schreiben
Petra Frischmuth
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Kindliche Entwicklung und Familie
Telefon 05931 930311
E-Mail schreiben
Karin Thieben
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Kindliche Entwicklung und Familie
Telefon 05932 9970214
E-Mail schreiben
Lisa Schulte
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Schulische Bildung und Berufsvorbereitung
Telefon 05931 849848
E-Mail schreiben
Heiner Pieper
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben
Telefon 05931 936129
E-Mail schreiben
Sieny Traband
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben
Telefon 05931 807-153
E-Mail schreiben
Manuela Niehues
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Wohnen und Lebensgestaltung
Telefon 05931 9392-20
E-Mail schreiben
Patrick Ricken
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Wohnen und Lebensgestaltung
Mobil 0160 4758003
E-Mail schreiben
Andreas Ritz
MAV-Mitglied
Kompetenzfeld Wohnen und Lebensgestaltung
Telefon 0152 08976121
E-Mail schreiben
Zeissstraße 5
49716 Meppen
Tel.: 05931 4966821
Mail: mav-vitus-werk@vitus.info
Montag 8:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 9:30 Uhr
Donnerstag 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:30 - 13:00 Uhr
-nach vorheriger Absprache auch zu anderen Zeiten-
- Sitzungen jeweils dienstags -