Kinder mit und ohne Förderbedarf aus der Region gestalten gemeinsam die Weihnachtsgeschichte
28 Kinder mit und ohne Förderbedarf im Alter von zwei bis 13 Jahren aus verschiedenen Kindergärten und Schulen in Meppen und Umgebung haben gemeinsam die Weihnachtsgeschichtegestaltet. >>mehr
Vorweihnachtlicher Markt von Vitus lockt zahlreiche Besucher nach Haren
Eine fulminante Premiere konnte am Samstag der vorweihnachtliche Markt „November Leuchten“ auf Gut Kellerberg hinlegen. Vitus hatte auf den ehemaligen Gutshof im Harener Ortsteil Emmeln eingeladen und zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt. >>mehr
Die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG:WfbM) Niedersachsen hat in ihrer Landeskonferenz (Mitgliederversammlung) nach Ablauf der Amtszeit einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde der bisherige stellv. Vorsitzende Michael Korden (Geschäftsführer St. Vitus-Werk Gesellschaft für heilpädagogische Hilfe mbH, Meppen) gewählt, zu seinen Stellvertretern das langjährige Vorstandsmitglied Werner Ludwigs-Dalkner (Werkhof und Wohnstätten der Lebenshilfe Cuxhaven gemeinnützige GmbH) so-wie Holger Knoop (Vorstand des CVJM-Sozialwerks Wesermarsch, Nordenham), der als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt wurde. >>mehr
Zahlreiche Gäste haben am 15. November die neue Vitus Kita „Ankerplatz“ am Sportzentrum in Haren feierlich eröffnet. Jutta Bielke, Leiterin der Vitus Kindertagestätten, hieß die Anwesenden herzlich willkommen und freut sich, im neuen Gebäude bis zu 95 Kindern mit und ohne Förderbedarf einen Platz zum gemeinsamen Spielen und Lernen bieten zu können. >>mehr
Unter schwierigen Wetterbedingungen fand in diesem Jahr das gemeinsame, inklusive Fußballturnier von Vitus und dem SV Teglingen statt. Dennoch war das 2006 erstmals ins Leben gerufene Projekt wieder ein voller Erfolg. Etwa 50 Menschen mit und ohne Behinderungen haben in acht bunt zusammengewürfelten Mannschaften eine fiktive Weltmeisterschaft ausgespielt. Teilnehmen konnten dabei alle Altersgruppen und Geschlechter, in diesem Jahr haben Spielerinnen und Spieler zwischen 8 und 61 Jahren zusammen gebolzt. >>mehr
Die Jakob-Muth-Schule nimmt neuen Niedrigseilgarten in Betrieb
Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Muth-Schule in Meppen können sich über ein noch aktiveres Pausenangebot freuen. Im neuen Niedrigseilgarten der Tagesbildungsstätte haben Sie jetzt die Gelegenheit, spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Möglich gemacht hat das eine Spende der Firma Augustin. >>mehr
Am 12.09.2019 fand in der Helen-Keller Schule in Meppen-Nödike die jährliche Mitgliederversammlung des Angehörigen- und Fördervereins pro Vitus e.V. statt. Im Vorfeld bestand die Möglichkeit, die bauliche Erweiterung bestehend aus Klassenräumen mit Smart Boards, Entspannungs- und PC-Räumen, sowie der neuen Bewegungshalle zu besichtigen. >>mehr
Am 23. August 2019 fand die dritte Sommer Soiree im Autohaus Schwarte in Meppen statt - eine Benefizveranstaltung der Vitus Stiftung. Über 150 Gäste nutzten diesen Abend, um ihre Unterstützung zu zeigen. „Es war ein voller Erfolg und wir freuen uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung.“, so Kerstin Bergmann, Beiratsvorsitzende der Vitus Stiftung. „Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die uns seit Jahren treu zur Seite stehen und mit deren Hilfe wir noch viele Projekte angehen können und werden.“ Über 15.000 Euro kamen an diesem Abend für die Vitus Stiftung zusammen.
Ein exquisites Essen, angenehme musikalische Begleitung und die Show-Acts des Abends haben zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beigetragen. Die ersten Projekte mit Inklusionsgedanken, die durch dieses Geld verwirklicht werden sollen, sind bereits in Planung. Und man weiß jetzt schon: 2021 wird die nächste Sommer Soiree stattfinden.
Am 06.09.2019 wurde die neue Meppener Kindertagesstätte „Sonnenwiese“ offiziell eröffnet. Das Interesse ist groß, denn schon jetzt sind alle Plätze belegt und auch auf der Warteliste sind bereits die ersten Kinder vermerkt. >>mehr
Das Ambiente des ehemaligen Krupp´schen Gutes Kellerberg in Haren Emmeln bot am vergangenen Freitag bei sommerlichem Wetter den perfekten Rahmen für eine Veranstaltung der Vitus Akademie zur Vorstellung vielfältiger Angebote rund um das Thema „berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung“. >>mehr
Wie man sieht gehen die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Ende November soll das neue Gesundheitszentrum in Betrieb gehen. Mit dem Neubau erweitert Vitus das fachliche Spektrum seiner Dienstleistungen um die beiden Bereiche Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Präventionsangebote. >>mehr
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing machte der niedersächsische Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler auf seiner Sommerreise auch Station im Meppener Kulturzentrum Koppelschleuse. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit örtlichen politischen Vertretern nutzten Vitus Geschäftsführer Michael Korden und Kompetenzfeldleiter Johannes Münzebrock die Gelegenheit, über die inklusiven Arbeitsplätze im Café zu informieren. >>mehr
„Hinter diesem Erfolg stehen Mitarbeiter mit Empathie.“ Mit diesen Worten begrüßte der Bürgermeister Helmut Knurbein in Anwesenheit von Vertretern des Meppener Stadtrates zahlreiche Vitus Vertreter aus Leitungsteam und Gesellschafterversammlung im Ratssaal der Stadt Meppen. >>mehr
Im Büro „Inklusiv vor Ort“ in Meppen haben sich Vertreter von Vitus und dem Palliativstützpunkt Nördliches Emsland getroffen, um die bestehende Kooperationsvereinbarung zu festigen und die weitere Zusammenarbeit zu organisieren. „Auch bei schwerer Krankheit möchten wir unseren Bewohnern ermöglichen, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und auch sterben können“, erklärt Marco Strodt-Diekmann, Kompetenzfeldleiter bei Vitus in Meppen. Damit das möglich ist, wird Vitus vom Palliativstützpunkt Nördliches Emsland unterstützt. Eine speziell ausgebildete Ärztin und Pflegekraft kommt in die Vitus Wohnbereiche und unterstützt die Mitarbeiter vor Ort. Handlungsleitend ist dabei der Wille des Bewohners. Es geht z.B. um die Klärung individueller Behandlungsfragen, um die spezielle Schmerztherapie aber auch um die psychosoziale Begleitung aller beteiligten Personen (Bewohner, Mitbewohner, Angehörige, Mitarbeiter).
Mit rund 1.200 Gästen aus mittelständischen Wirtschafts- und Beratungsunternehmen Deutschlands war die Frankfurter Jahrhunderthalle am vergangenen Freitagabend prall gefüllt. Anlass war die 26. Verleihung des jährlichen Innovationspreises „TOP 100“. Auch die Vitus Betriebsgesellschaften aus Meppen haben 2019 den Sprung unter die Besten geschafft. Dr. Gerhard Knoll, Vorsitzender der Vitus Trägerstiftung und Michael Korden, Vitus Geschäftsführer, wurden daher stellvertretend von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia in der Frankfurter Jahrhunderthalle ausgezeichnet. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet TOP 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen und die daraus resultierenden Innovationserfolge. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte Vitus besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“. >>mehr
Seit 01.01.2017 ist die erste Stufe des Gesetzes „zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung“ (Bundesteilhabegesetz / BTHG) in Kraft. Zum 01.01.2020 tritt eine weitere Stufe mit weitereichenden Veränderungen für Bewohner in bislang stationären Wohnformen in Kraft. Rund 200 Angehörige und rechtliche Betreuer informierten sich daher auf Einladung von Vitus über neue Formen des Leistungsrechts und deren konkrete Umsetzung. Referent Rechtsanwalt Reinhold Hohage, Sozialrechtler aus Hamburg, erläuterte fachlich versiert und humorvoll die maßgeblichen gesetzlichen Neuerungen. „Zentrale Weichenstellungen erfolgen im neuen Bedarfsfeststellungsverfahren B.E.Ni. Es ist wichtig hierauf gut vorbereitet zu sein“, betonte Hohage. Vitus Geschäftsführer Michael Korden stellte in Aussicht, notwendige Unterlagen zu Änderungen der Wohn- und Betreuungsverträge zeitnah zur Verfügung zu stellen, sobald alle hierfür erforderlichen Informationen der Leistungsträger vorliegen. Die Informationen zum Vortrag finden Sie hier. Informationen zum Bedarfsermittlungsverfahren B.E.Ni finden Sie hier.
Als Mitgliedseinrichtung der Caritas unterstützen wir die Kampagne „Die Caritas zeigt Gesicht“.
Beachten Sie unsere Hinweise sowie die aktuellen Verkehrsmeldungen des NDR.
Unsere Hauszeitschrift gibt aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in das Leben rund um Vitus.
Blind Foundation - Song "Inklusion"
>>mehr