Laufend aktualisierte Informationen zur Lage und zu Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie >>hier.
Beachten Sie unsere Hinweise sowie die aktuellen Verkehrsmeldungen des NDR.
Der Beirat der Vitus Stiftung begrüßt ein neues Mitglied in seinen Reihen. Dr. Joachim Brunswicker, bis 2019 kaufmännischer Geschäftsführer der Röchling Industrial Gruppe, ergänzt ab sofort das Team. Er wurde bei der gemeinsamen Sitzung des Vorstandes und des Beirates von den bestehenden Mitgliedern beider Gremien herzlich willkommen geheißen. >>mehr
Schneller und sicherer Informationsaustausch. Das ist, nicht nur in der aktuellen Zeit, enorm wichtig für Kindertagesstätten. Termine, aktuelle Speisepläne, Informationen zum Kita-Alltag. All das wird momentan oft noch klassisch mit Zetteln oder „Elternbriefen“ kommuniziert. Die Kindertagesstätten in Vitus Trägerschaft rüsten nun digital auf und setzten beim Austausch mit den Eltern auf die „Kita-Info-App“. Losgehen soll es in allen Einrichtungen am 1. Januar des neuen Jahres. Noch ausgenommen ist hierbei die neue Kindertagesstätte Hase-Knirpse in Herzlake, diese wird die App zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls einführen. >>mehr
„Für unseren Bereich ist die aktuelle Corona-Situation natürlich besonders schwer“, betonte Marie Ahlers, Studierende der Sozialen Arbeit an der Universität Vechta. „In unserer Arbeit haben wir tagtäglich mit Menschen zu tun und genau dieser Kontakt ist auch besonders wichtig. Da sind die aktuellen Einschränkungen aufgrund der Pandemie natürlich schwer einzuhalten und eher hinderlich.“
Marie Ahlers ist eine von zwei Stipendiatinnen aus dem Bereich Soziale Arbeit, die Vitus in diesem Jahr im Rahmen des EmslandTalents-Stipendiums des Wirtschaftsverbandes Emsland unterstützt. Neben ihr erhielt auch Lina Schepers ein Stipendium, die an der Hochschule Osnabrück studiert hat und inzwischen ihr Anerkennungsjahr im Jugendamt des Landkreises Emsland begonnen hat. „Auch ich merke, dass die aktuelle Situation einen großen Einfluss auf die Kinder und Jugendlichen in der Region hat. Teilweise läuft es in der Schule oder zu Hause nicht mehr rund oder es gibt andere Probleme. Mir hat die Arbeit ein Stück weit die Augen geöffnet, welche Schicksale Kinder und Jugendliche auch in unserer Region haben“, berichtete Lisa Schepers über ihre Arbeit im Jugendamt. >>mehr
Als Teil der Initiative „Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“ hat Vitus gemeinsam mit über 120 weiteren Sozialunternehmen und Verbänden bundesweit mehr als 53.000 Unterschriften gesammelt, um auf ungerechte Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft hinzuweisen. Gerade die Corona-Pandemie hat schonungslos offengelegt, dass sich die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende verbessern müssen. Beispielhaft zeigt sich dies daran, dass Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe und ihre Mitarbeitenden von der Politik in entsprechenden Regelungen wie bei der Corona-Prämie nicht mitgedacht werden. Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Bundestages, hat die Unterschriften am 18. November 2020 entgegengenommen. >>mehr
Oldtimer Trackdays zu Gast im Racepark. Teil der Beitragsgelder kommen dem Angehörigen- und Förderverein pro Vitus e.V. zu Gute.
Bereits zum achten Mal waren die Oldtimer Trackdays im Racepark Meppen zu Gast. Seit 2018 gibt es die „Prüf- und Einstellfahrten“ für Young- und Oldtimer, seit 2019 gehört die Strecke am alten Kühlturm fest zur Tour, die auf Pisten in ganz Deutschland unterwegs ist.
Um Meppen als beliebten Standort der Tour etwas zurückzugeben, haben Andreas Kasper Kuhn & Dennis Mühe sich nach einem lokalen gemeinnützigen Verein umgeschaut und sind beim pro Vitus e.V. fündig geworden. Jeweils 10 Euro der Teilnahmegebühr sowie zusätzliche Spenden der Fahrerinnen und Fahrer kommen nun Projekten für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu Gute. Insgesamt sind 630 Euro durch die Aktion zusammengekommen. >>mehr
Gelingende Kommunikation, das bedeutet auch, informiert zu sein und seinen Tag selbstständig zu planen. Dafür gibt es jetzt den „Vielfalter“, der Terminkalender, Tagebuch und Lesehilfe in einem ist. An dieser Idee hat das durch die Aktion Mensch geförderte Projekt "Gelingende Kommunikation" hart gearbeitet.
METACOM Symbole schaffen Orientierung, Aufkleber visualisieren Ereignisse, der Vorlesestift „AnyBook-Reader“ spricht Texte. Und dann ist da noch ein Plauderplan, die Schmerzskala, eine Geburtstagsseite... Es gibt viel zu entdecken im Vielfalter!
Mit der Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte in Herzlake ist der nächste Meilenstein erreicht.
Beim Neubau der KiTa Hase-Knirpse geht es auf die Zielgerade zu. Anfang des nächsten Jahres soll die Kindertagesstätte in Herzlake mit vorerst drei Gruppen eröffnet werden, nun trafen sich die Verantwortlichen zur feierlichen Grundsteinlegung.
Vitus Geschäftsführer Michael Korden hieß die Gäste herzlich im Rohbau der zukünftigen Kita willkommen. Dazu gehörten Vertreter von Vitus, der Gemeinde Herzlake und des benachbarten Kindergartens St. Nikolaus, sowie der Architekt Christoph Becker und die Bauleitung. >>mehr
Gemeinsamer Flohmarkt der Vitus-KiTa Sonnenschein und des Kindergarten St. Ursula erzielt Erlös von 1.250 Euro für DRK-Projekt.
Der gemeinsame Flohmarkt der Vitus-Kita Sonnenschein und des St. Ursula Kindergarten in Haselünne im März war ein großer Erfolg. Die beiden Betreuungseinrichtungen haben durch den Verkauf von Selbstgebasteltem, Sachspenden von Eltern und sogar eigenem Spielzeug der Kinder eine stolze Summe eingenommen. Etwa die Hälfte davon, 1.250 Euro, wird für wohltätige Zwecke eingesetzt. >>mehr
>>weitere Informationen zur Anmeldung
Unsere Hauszeitschrift gibt aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in das Leben rund um Vitus.