Laufend aktualisierte Informationen zur Lage und zu Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie >>hier.
Fotoausstellung „Außergewöhnlich“ in der St. Vitus Kirche in Bokeloh mit inklusivem Gottesdienst eröffnet.
Die fehlenden sozialen Kontakte während der Corona-Pandemie sind in vielen Lebensbereichen belastend. Für die Inklusion bedeutet die aktuelle Situation einen großen Rückschritt. Menschen mit Behinderung leiden unter den wegbrechenden festen Strukturen in ihrem Leben. Da viele zur Risikogruppe gehören, müssen sie besonders vorsichtig sein. Die Teilhabe im Alltag bleibt da in großen Teilen auf der Strecke. Um auf dieses Problem hinzuweisen, hat die Pfarreiengemeinschaft Meppen-Ost gemeinsam mit Vitus die Aktion „Platz für alle“ ins Leben gerufen. Zum Start der Aktion wurde am 6. März ein inklusiver Gottesdienst abgehalten.
Der sinnstiftende und vielseitige Alltag als HEP
In Tagesstätten, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie, in ambulanten Diensten, in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, in Kindertageseinrichtungen und an Schulen: Hier überall kommen Heilerziehungspfleger*innen, kurz HEP‘s, zum Einsatz. Damit sind sie elementare Fachkräfte für fast alle Vitus Einrichtungen. Doch wie wird man eigentlich Heilerziehungspfleger*in und was macht den Job aus? Carla Schütte und Tim Lampe machen aktuell eine Ausbildung an der Marienhausschule in Meppen und konnten bei Vitus erste Erfahrungen in Praktika sammeln.
Stipendien von Christophorus-Werk Lingen und VITUS Meppen machen Gleichbehandlung mit Pflegefachkräften und Erzieherinnen und Erziehern an der Marienhaus-schule möglich
Fachkräfte in Gesundheitsfachberufen und in Kindertagestätten werden dringend gebraucht. Anders als in vielen anderen Berufen, erhalten die künftigen Fachkräfte während ihrer Ausbildung keine Vergütung, sondern müssen oft sogar noch Geld dafür aufbringen. Denn die Beruflichen Schulen in freier Trägerschaft sind auf das Schulgeld ihrer Schülerinnen und Schüler angewiesen. Damit dieser Wettbewerbsnachteil der sozialen Berufe nicht zu einem noch größeren Fachkräftemangel führt, erhöht das Land Niedersachsen die Finanzierung der Schulen, wenn diese kein Schulgeld erheben. Daher müssen Schülerinnen und Schüler mit dem Berufsziel Sozialassistentin, Erzieher oder Pflegefachkraft an der Marienhausschule in Meppen und der Fachschule St. Franziskus in Lingen, beides Schulen in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück, kein Schulgeld zahlen.
Vitus zeichnet gemeinsame Erklärung von über 400 Organisationen mit
Mit der gemeinsamen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt zum Auftakt des Superwahljahres 2021 zeigen 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie, darunter auch Vitus, gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen.
Die Mittelstufe der Jakob-Muth-Schule hat auch unter den besonderen Umständen in diesem Jahr die traditionelle Sternsingeraktion durchgeführt. Obwohl der Segen nicht wie üblich von den Sternsingern in alle Klassen gebracht werden konnte und auch die Spendenübergabe an die Propsteigemeinde St. Vitus in Meppen beim Gottesdienst zum Lichtmessfest ausfallen musste, war es allen Beteiligten sehr wichtig, die Aktion trotzdem so gut wie möglich umzusetzen. >>mehr
Andere Zeiten kommen, wie in jedem Jahr. Die Tage länger und heller, die Natur bunter, wir Menschen aktiver: Bald ist Frühling!
Die Fastenzeit als andere Zeit im Kirchenjahr kann eine Art spirituelles Fitnesstraining und innerer Frühjahrsputz sein. Innerlich und äußer-lich in möglicher Bestform lässt sich dann viel besser Feiern zu Os-tern!
In diesem Jahr macht der Arbeitskreis Seelsorge ein Angebot dazu:
Wir laden DICH ein, inne zu halten, sich zu öffnen für neue Gedanken, Energie zu tanken und die eigene Beziehung zu Gott zu reflektieren!
Über Signal wollen wir eine Gruppe gründen, in der ihr in der Fastenzeit täglich einen kurzen Impuls in Form eines Bildes, Textes oder Liedes erhaltet. >>mehr
Der traditionelle Brunch im Café am Dom in Haren musste Corona-bedingt leider ausfallen, die Ehrung der Jubilare und Ruheständler des Jahres ließ sich Vitus dennoch nicht nehmen. Die Feierlichkeiten wurden kurzerhand in den Harener Dom verlegt, nach einer gemeinsamen Andacht unter allen gebotenen Hygienemaßnahmen durfte Vitus Geschäftsführer Michael Korden 17 Mitarbeitenden zum Jubiläum gratulieren. >>mehr
Bei dem Wettbewerb „exzellent Preis“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten im Jahr 2020 hat die Vielfalter-Arbeitsgruppe "Standards für die Arbeit der Werkstatträte" den zweiten Platz in der Kategorie "Bildung" erreicht.
Eingereicht wurde ein ganzheitliches Maßnahmenpaket, das die Zusammenarbeit aller der Vielfalter-Gemeinschaft angeschlossenen Werkstatträte beschreibt. Für Vitus bringt sich der ehemalige Werkstattrat Christian Haver aus dem MLB mit seinen Erfahrungen in der Arbeitsgruppe ein. >>mehr
Unsere Hauszeitschrift gibt aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in das Leben rund um Vitus.