Am Mittwoch, den 22.03.2023, besuchten die Lehrer*innen des Vitus Teams der BBS Mep-pen auf Einladung ihres Kollegen und Teamleiters Herrn Dr. Kuhlmann den MLB (Meppener Lohnbetrieb, Vitus Werk, Schwefinger Str. 21a, Meppen). Herr Urbanek, der pädagogi-sche Leiter der Einrichtung, stellte die Räumlichkeiten sowie Kaffee und Kuchen bereit. Die Runde der Teilnehmenden wurde um Mitglieder der Schulleitung der BBS Meppen und den pädagogischen Bereichsleiter sowie den Kompetenzfeldleiter des Vitus Werkes ergänzt. Ziel dieser gemeinsamen Sitzung war der umfangreiche Austausch über gemeinsame Themen im Bereich der Beruflichen Bildung im Vitus Werk, der zu einem Teil von Lehrkräften der BBS Meppen geleistet wird.
Mit Respekt haben wir von der Rücktrittsentscheidung unseres Bischofs Dr. Franz-Josef Bode erfahren.
Als Vitus haben wir unseren Bischof bei zahlreichen Anlässen als gerade Menschen mit Beeinträchtigungen zugewandten Seelsorger kennengelernt. Dafür sind wir dankbar.
In seiner Silvesterpredigt 2020 sagte Bischof Bode mit Blick auf die Situation der katholischen Kirche in Deutschland: „Kein Stein wird auf dem anderen bleiben, aber mit den Steinen lässt sich weiterbauen an Räumen, die offen und weit sind und zugleich erkennbar als Haus Gottes und Leib Christi, lebendig durch die Menschen, die sich neuen Herausforderungen stellen.“
Wir wünschen uns eine neue Bistumsleitung, die auf dieser Baustelle den Weg der Aufklärung und der Synodalität mit Mut, Gestaltungswillen und der Kraft Gottes konsequent hin zu einer einladenden Kirche in Vielfalt weiter verfolgt. Als christlich geprägtes Sozialunternehmen wird Vitus dazu gemeinsam mit vielen Mitarbeitenden in der Zugewandtheit zum Menschen auch weiterhin engagiert seinen Beitrag leisten.
Meritum blickt auf 10-jährige Erfolgsgeschichte
Menschen mit psychischen Erkrankungen haben es in der Gesellschaft vielfach schwer. Man sieht ihnen Ihre Erkrankung nicht an. Dadurch stoßen sie oft auf Unverständnis in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld. Die Folge: soziale Isolation und besonders auch mangelnde Teilhabe am Arbeitsleben.
Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen konnte Ende Dezember die Ehrung der Vitus Jubilare und die Verabschiedung der Rentnerinnen und Rentner endlich wieder bei einem gemeinsamen Brunch im Café am Dom in Haren stattfinden.
>>mehr
40 Jahre beim selben Unternehmen, das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Angelika Hegger hat diese Marke bei Vitus in diesem Jahr geknackt und kann bei einer Feier in kleinem Rahmen auf ein bewegtes Berufsleben zurückblicken.1981 startete sie nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin mit dem Anerkennungsjahr bei Vitus und ist dem Sozialunternehmen seitdem treu geblieben. Anfangs im Kindergarten tätig, fördert sie nun schon seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler in der Jakob-Muth-Schule.
Sport verbindet – dieses Motto unterstreicht die Vitus Stiftung mit dem Projekt Mehrzwecksportplatz auf dem Gelände der Vitus Werkstatt in Meppen Nödike. Mit einem Fußballturnier, einer Tanzaufführung und einer Schwungtuchaktion feierten etwa 150 Menschen die Einweihung des knapp 70.000 Euro teuren Sportplatzes.
Johannes Muenzebrock wird geehrt und in den Ruhestand verabschiedet.
Nach über 15 Jahren bei Vitus wurde der langjährige Leiter des Kompetenzfeldes Berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben im Kreise seiner Kolleginnen und Kollegen, Familie, Freunde und Begleiter im Arbeitsleben in den Ruhestand verabschiedet. Die Feier fand in der neuen Remise auf Gut Kellerberg in Emmeln statt.
Sie möchten Energie sparen. Sie wissen nicht genau wie?
Die Vielfalter und das Land Niedersachsen haben einen Flyer zur Energiekrise und Energiesparen entwickelt.