Es wäre schön, wenn Sie/Ihr noch Äpfel über habt und diese in der Werkstatt Bokeloh abgeben könntet/oder wir holen sie im Meppener Stadtgebiet ab.
Abgabe Zeitraum ist der 25.09-28.09.2023
Vielen Dank und sonnige Grüße aus Bokeloh
Eine hochkarätige Veranstaltung für den guten Zweck: Nach 4-jähriger, Corana-bedingter Pause fand Mitte August die 4. Vitus Sommer Soiree im Autohaus Schwarte in Meppen statt. Etwa 120 Gäste nahmen an der Benefizveranstaltung teil. Die Haupt-Sponsoren Röchling, Projektstore, Augustin, Architekturbüro Becker, Rechtsanwaltskanzlei Ahrens, Volmer, Dr. Öing, Sparkasse Emsland, Büro Albers und die Bauunternehmen Hus und Dohle unterstützten die Veranstaltung. Mit einer Verlosung und einer Versteigerung wurden etwa 8.000 Euro eingenommen. Gemeinsam mit den Eintrittsgeldern flossen der Vitus Stiftung so insgesamt 25.000 Euro als Reinerlös zu.
Auf ihrer diesjährigen Sommertour mit dem Fokus auf Bildung haben die niedersächsischen CDU-Landtagsabgeordneten aus der Region Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück auch einen Zwischenstopp in der Jakob-Muth-Schule in Meppen gemacht. Beim Austausch mit Schulleiterin Martina Melle und Vitus Geschäftsführer Michael Korden wurde dabei die Zukunft der Tagesbildungsstätten (TBST) im Emsland intensiv in den Blick genommen.
Für einen Tag den Arbeitsplatz wechseln und neue Blickwinkel kennenlernen, darum geht es Menschen mit und ohne Behinderung beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ der BAG WfbM am 12. Oktober 2023. Bereits im vergangenen Jahr hat die Vitus Werkstatt bei der Aktion mitgemacht und ihren Beschäftigten Eindrücke in die Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht.
Ende Juni hat Jessica Radau ihren Berufsbildungsbereich (BBB) in der Vitus Akademie auf Gut Kellerberg in Haren abgeschlossen. Dabei gab es an diesem Tag gleich doppelten Grund zur Freude. Im Rahmen der Abschlussfeier wurde den Geschäftsführern der Baumschule Buten - Wilhelm und Michael Buten - die Plakette „Inklusiver Betrieb“ überreicht, mit der der Landkreis Emsland Unternehmen auszeichnet, die sich für Inklusion im Arbeitsleben einsetzen. Für das familiengeführte Unternehmen aus Osterbrock ist Inklusion eine Herzensangelegenheit und wird schon seit vielen Jahren im Unternehmen gelebt und umgesetzt.
Seit 2021 unterstützt Vitus in Kooperation mit der Marienhausschule Auszubildende der Heilerziehungspflege (HEP) mit dem Vitus Stipendium. In diesem Jahr können sich 22 engagierte BerufseinsteigerInnen über ein Stipendium freuen. Bei einer Zeremonie im Café Koppelschleuse in Meppen wurden diese nun feierlich übergeben. Beglückwünscht wurden sie dabei von Helga Magdanz, Fabienne Börjes und Ellen Hemker von Vitus sowie Inis Elsen-Wübbels als Vertreterin der Marienhausschule, die das Stipendium und das Thema HEP-Ausbildung allgemein in enger Kooperation betreuen.
Am 12. Juli wurden 21 Schülerinnen und Schüler feierlich aus der Jakob-Muth-Schule entlassen. In diesem Jahr konnte die Meppener Tagesbildungsstätte Jakob-Muth-Schule die Verabschiedung wieder im Saal Kossehof feiern. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Pastor Ralf Krüger von der evangelisch-lutherischen Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Meppen und Propst Günter Bültel von der katholischen Propsteigemeinde Meppen gehalten. Highlights waren hier u.a. der musikalische Rahmen und die individuelle Vorstellung der Schülerinnen und Schüler in einem Kurzvideo.
Über neue Trainingsshirts darf sich eine Sportgruppe der Vitus Werkstatt freuen. Die Gruppe aus Beschäftigten und Mitarbeitenden hatte sich gebildet, um als Fans die diesjährigen Special Olympics World Games zu besuchen, die vom 17. bis 25. Juni in Berlin stattfinden. Dank des Gewinns bei der „SURFN.-Vereinsaktion“ der etn.group fahren die Sportbegeisterten nun gut ausgestattet in die Hauptstadt.
Meppen hat ein gutes kulturelles Angebot, es kommen jedes Jahr zahlreiche Touristen in die Stadt. Aber ist das Angebot auch für Menschen mit Behinderung zugänglich? Der neue inklusive Stadtführer beschreibt, welche Orte und Aktivitäten barrierefrei genutzt werden können.
Bei Radtouren dabei zu sein und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen – das ist für viele körperlich eingeschränkten Menschen nicht möglich. Daher hat Vitus für die Bewohnerinnen und Bewohner der ambulanten Wohngemeinschaft Haus Kolpingplatz in Haren ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen und eine E-Rikscha angeschafft. Finanziert wurde die E-Rikscha durch eine Förderung von Aktion Mensch in Höhe von 5.000 Euro, eine anonyme Spende sowie Mitteln des Gewinnsparens der Emsländischen sowie Ostfriesischen Volksbanken in Höhe von insgesamt 2.500 Euro.
Sie möchten Energie sparen. Sie wissen nicht genau wie?
Die Vielfalter und das Land Niedersachsen haben einen Flyer zur Energiekrise und Energiesparen entwickelt.