Den ganzen Menschen in den Blick nehmen, Ressourcen erkennen, Teilhabewünsche ernst nehmen, beraten, vernetzte Förder- und Assistenzangebote organisieren. Mit Ihrer fachlichen Qualifikation befähigen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, möglichst selbstbestimmt Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.
Möchten Sie Ihre Kompetenzen einbringen, um unser Anliegen zu unterstützen und notwendige Grundlagen hierfür stetig weiterzuentwickeln? Möchten Sie bei Vitus die Lebensfreude von Menschen mit Behinderung teilen? Möchten Sie ein Schlüssel zu neuen Lebensperspektiven durch Teilhabe sein?
Das Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist mit einer sogenannten „Doorpage“ oder auch Brückenseite online gegangen. Diese Seite bietet diverse Verlinkungen zu Informationen über soziale Berufe in der Gesellschaft. So werden Sie durch diese Seite beispielsweise auf der Homepage der Arbeitsagentur weiterverlinkt, die Informationen zum Thema der Heilerziehungspflege bereit hält. Auch für den Beruf der Erzieher_in oder der Pflegeberufe werden Quellen bereitgestellt. So gelangen Sie beispielsweise auch auf den Bericht „Bildung in Deutschland 2020“, der eine umfassende empirische Bestandsaufnahme für das deutsche Bildungswesen vorgelegt.
Hier gelangen Sie zur „Doorpage“ des BMFSFJ