Den ganzen Menschen in den Blick nehmen, Ressourcen erkennen, Teilhabewünsche ernst nehmen, beraten, vernetzte Förder- und Assistenzangebote organisieren. Mit Ihrer fachlichen Qualifikation befähigen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, möglichst selbstbestimmt Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.
Möchten Sie Ihre Kompetenzen einbringen, um unser Anliegen zu unterstützen und notwendige Grundlagen hierfür stetig weiterzuentwickeln? Möchten Sie bei Vitus die Lebensfreude von Menschen mit Behinderung teilen? Möchten Sie ein Schlüssel zu neuen Lebensperspektiven durch Teilhabe sein?
Voneinander lernen, Wege neu beschreiten, unseren Horizont unendlich weiten – unter diesem Motto fand Ende Dezember 2021 die Ehrung der Vitus Jubilare und die Verabschiedung der Rentnerinnen und Rentner im Haren Dom statt.
In einer gemeinsamen Andacht, die von Christine Schütte von der gemeindenahen Seelsorge bei Vitus gestaltet wurde, schauten alle Anwesende auf die geleistete Arbeit in den unterschiedlichen Vitus Kompetenzfeldern zurück. Vom Kleinkind bis hin zum Seniorenalter sind derzeit über 850 Mitarbeitende für über 1.500 Menschen mit Beeinträchtigung im Einsatz. Zu den 25- und 40-jährigen Dienst- und Arbeitsjubiläen gratulierte Vitus Geschäftsführer Michael Korden. Seit 40 Jahren bei Vitus tätig sind Christa Langenhorst und Dietmar Tölsner, beide pädagogische Fachkräfte an der Jakob-Muth-Schule.
Zudem verabschiedete Korden 28 Mitarbeitende, die 2021 nach langjähriger Tätigkeit bei Vitus den wohlverdienten Ruhestand oder die passive Phase der Altersteilzeit antraten. „Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch ihre Arbeit für das Wohl und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung eingesetzt haben. Ich bin zuversichtlich, dass wir im christlich geprägten Mit- und Füreinander auch die aktuellen und noch kommenden Herausforderungen erfolgreich meistern werden“, so Korden.
Als Wertschätzung erhielten alle Ehrengäste Präsente sowie eine Rose zur Verabschiedung.