Den ganzen Menschen in den Blick nehmen, Ressourcen erkennen, Teilhabewünsche ernst nehmen, beraten, vernetzte Förder- und Assistenzangebote organisieren. Mit Ihrer fachlichen Qualifikation befähigen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, möglichst selbstbestimmt Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.
Möchten Sie Ihre Kompetenzen einbringen, um unser Anliegen zu unterstützen und notwendige Grundlagen hierfür stetig weiterzuentwickeln? Möchten Sie bei Vitus die Lebensfreude von Menschen mit Behinderung teilen? Möchten Sie ein Schlüssel zu neuen Lebensperspektiven durch Teilhabe sein?
Es ist Tradition, dass Vitus seine Mitarbeiter anlässlich ihrer Dienst- und Arbeitsjubiläen in das Café am Dom in Haren zu einer gemütlichen Runde einlädt. In diesem Jahr ehrte Vitus Geschäftsführer Michael Korden 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25-jährige Tätigkeit. Vier weitere Mitarbeiterinnen wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
„Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn Mitarbeiter lange in einem Unternehmen tätig sind. Das zeigt ihre Verbundenheit zu Vitus, zu ihrer Arbeit und zu den Menschen mit Behinderung. Ich freue mich in diesem Jahr so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zu ehren. Zudem möchte ich unseren ausscheidenden Kolleginnen ,Danke’ sagen und Ihnen alles Gute für den Ruhestand wünschen“, bedankte sich Korden bei den Teilnehmenden.
Auch Doris und Werner Robben sind seit 25 Jahren im Dienst. „Ich habe schon mein Anerkennungsjahr bei Vitus geleistet. Damals gab es nur das Werkstatt Hauptgebäude in Meppen-Nödike. Wir haben schon viele Veränderungen miterlebt und können sehen wie Vitus wächst und sich stetig weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur einen Standort, sondern vielfältige begleitende Angebote im mittleren Emsland“, erklärt Doris Robben.
Bernadette Gels (Werkstatt)
Rosa Telgmann (Wohnanlage St. Vitus)
Annette Niemann (Kindertagesstätten)
Silvia Hanke (Kindertagesstätten)
Irmgard Linnemann (Kindertagesstätten)
Doris Robben (Werkstatt)
Gertrud Bruns (Helen-Keller-Schule)
Matthias Jansen (Werkstatt)
Marlene Klaas (Helen-Keller-Schule)
Werner Robben (Werkstatt)
Maria Kramer (Wohnanlage Helter Damm)
Petra Walker (Wohnanlage St. Vitus
Marlene Overberg (Jakob-Muth-Schule)
Reinhard Mensen (Jakob-Muth-Schule)
Bärbel Kutzki (Wohnen)
Veronika Krüssel (Wohnanlage St. Vitus)
Maria Hüstermann (Jakob-Muth-Schule)
Anne Kühlenborg (Geschäftsstelle)
Anna-Antje Kassner (Wohnanlage St. Vitus)v